Ahnenforschung  /  Genealogie FENZAU  


  Tauroggen und seine Geschichte

Die Stadt Taurage (deutsch Tauroggen) liegt im Südwesten von Litauen, am Fluss Jura und heute wohnen hier 30000 Einwohner. Der Name Taurage besteht aus zwei Wörtern: tauras, das bedeutet Auerochse und ragas, das bedeutet Horn. Der Ortsname erinnert an die Zeiten, als es in der Region noch die Riesen der Wälder, die Auerochsen, gab. Ihre Hörner wurden von örtlichen Handwerkern, den sogenannten tauragiai, zu Bügelhörnern, Waffen, Behältnissen für Met und zu anderen Gegenständen weiterverarbeitet.

Tauroggen wurde erstmals 1507 im Zusammenhang mit dem Bau einer katholischen Kirche erwähnt. Auf einer Landkarte wird das Königreich Polen und das litauische Großfürstentum mit Tauroggen das erste Mal 1539 vermerkt. 1567 erfolgte die Gründung der evangelisch – lutherischen Gemeinde, der Bau einer Holzkirche wurde in Angriff genommen, obwohl in der Stadt damals schon 2 Kirchen standen. Von 1691 bis 1793 gehörte Tauroggen gemeinsam mit Serrey infolge der Heirat des Markgrafen Ludwigs von Brandenburg mit der Prinzessin Luise Charlotte von Radziwill zu Preußen. In den Jahren 1708 - 1710 entvölkerte die Pest weite Gebiete von Ostpreußen. Danach erfolgte Neuansiedlung aus allen Gebieten Deutschlands und auch Schweizer, Franzosen und vor allem Salzburger fanden im 18. Jahrhundert den Weg nach Ostpreußen.

Ein Friedhof der evangelisch – lutherischen Gemeinde wurde 1766 am Flussufer der Jura eröffnet. Wegen der isolierten Lage der Stadt wurde 1793 Tauroggen an Polen mit dem verbundenen Litauen als "Entschädigung" für die Zweite Polnische Teilung abgetreten, fiel aber im Rahmen der dritten Teilung schon 1795 schließlich an Russland. Durch die am 30. Dezember 1812 zwischen dem preußischen Generalleutnant Johann David von Yorck und dem russischen Generalmajor Hans von Diebitsch geschlossene Konvention von Tauroggen, die die Trennung des preußischen Hilfskorps von der französischen Armee einleitete, ging Tauroggen in die Geschichtsbücher ein.

Wie auch viele andere hölzerne Städtchen, wurde Tauroggen immer wieder von Bränden heimgesucht, so u.a. auch in den Jahren 1780, 1782, 1815 und 1836. Nach dem letzten großen Stadtbrand von 1836, der fast die gesamte Stadt und auch die evangelisch – lutherische Kirche zerstörte, wurde die Stadt an anderer Stelle, etwas entfernt vom Gut Tauroggen, neu aufgebaut. Der Bau der evangelisch – lutherischen Kirche aus Stein begann 1840 unter Leitung vom Pfarrer Cesna. Nach dreijähriger Bauzeit wurde am neuen Standort die neue Backsteinkirche am 21. Mai 1843 eingeweiht. Es folgte am 22. Oktober 1875 die feierliche Einweihung der orthodoxen Kirche. Die katholische Kirche wurde erst im Jahr 1904 im neuen Ort Tauroggen wiedererrichtet.

Während des 1. Weltkrieges war Tauroggen ab 1914 von den Deutschen besetzt, die die Stadt plünderten und zerstörten. Im Jahr 1915 wurde der Turm der evangelisch lutherischen Kirche in Tauroggen von der deutschen Armee zerstört. Der damalige Turm war kleiner ausgeführt als der neue Turm, der 1938 eingeweiht werden konnte.

Um 1650 lebten 200 Einwohner in der Stadt und die Zahlen stiegen in den nächsten Jahren an. Es lebten hier Deutsche, Litauer, Juden und Russen. Um 1700 waren erst zwei deutsche Familien in Tauroggen, zum Ende des 18. Jahrhunderts waren es im Bezirk Tauroggen schon 120 deutsche Familien. So wohnen 1833 – 630, 1872 – 5818 und vor dem 1. Weltkrieg 10000 Einwohner in Tauroggen. Durch den 1. Weltkrieg kamen Einwohner ums Leben oder flüchteten aus Tauroggen. Ab 1918 war die Stadt Teil des unabhängigen Litauens. Die Einwohnerzahl von Tauroggen stieg nun wieder an, 1923 lebten 5470 Einwohner in der Stadt, 1935 – 6527, 1939 -10561 Personen. Zwischen 1940 und 1941 stand Tauroggen unter russischer, später bis 1944 unter deutscher Besatzung. [12]

     
Zustand der Kirche 1909 vor der Zerstörung im Jahr 1915 (links) und Ansicht der Kirche mit neuem Turm nach 1938 (rechts)


Das Wappen von Tauroggen [12]

Die Stadt und das Gebiet um Tauroggen gehörten von:

1253-1569 zum Großfürstentum Litauen
1569-1691 zu Polen-Litauen,
1691-1793 zu Preußen,
1793-1795 zu Polen-Litauen,
1795-1918 zu Russland,
1918-1940 zur Republik Litauen,
1940-1941 zur Sowjetunion (UdSSR),
1941-1944 zu Deutschland (Besetzung im 2.Weltkrieg),
1944-1990 zur Sowjetunion (UdSSR) und von
1990 - heute zur Republik Litauen.

 
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

zurück / back        Startseite / home        Impressum       Kontakt / Mail

letzte Änderung dieser Internetseiten erfolgte am: 22.05.2020